Füsilier-Bataillon von Bila Nr. 2
| Errichtet 1787 in Halle aus Inf.-Rgt. 3 und Gren.-Btln. von Borcke. |
| Aufgelöst durch die Kapitulation von Ratekau 17.11.1806 und Magdeburg 11.11.1806. |
Uniform / Uniformbild:
| 1790=grüne Röcke, rosenrote Aufschläge und Klappen, weiße Unterkleider |
| Kling III, 6; III, 9; III, 20; Knötel XVIII, 18 |
Name und Chefs des Regiments:
| 1787-1794 | Johann Jeremias von Renouard |
| 1794-1806 | Christoph Friedrich von Bila |
Feldzüge und größere Gefechte:
| 1787 | Krieg in Holland |
| 1790 | Besetzung von Schlesien |
| 1792-1795 | Krieg gegen Frankreich |
Garnisonen:
| 1787 | Halle |
| 1787 | Feldzug |
| 1788-1789 | Halle |
| 1790 | Feldzug |
| 1791 | Halle |
| 1792-1795 | Feldzug |
| 1796 | im Ansbachschen |
| 1797-1802 | Grenzbesetzung bei Minden Matthäus Liperth |
| 1803 | Paderborn |
| 1804-1806 | Burg (bei Magdeburg) Matthäus Liperth |
Rekruten
| Die Rekruten des Inf.-Reg. 3 kamen aus den Städten Halle, Wettin, Löbejün, Cönnern, Leimbach, Schraplau wie aus dem Saalekreis, der Grafschaft Mansfeld und einem Teil des Fürstentums Halberstadt. |
(Quelle: Die Altpreußische Armee 1714 - 1806 und ihre Militärkirchenbücher, Alexander von Lyncker, Verlag für Standesamtswesen Berlin, 1937; Seite 107) |